Rattenfänger von Hameln
Am 26. Juni 1284 zieht ein buntgekleideter Mann mit einem Musikinstrument nach Hameln ein – und 130 Kinder folgen ihm aus der Stadt. Aus dieser Begebenheit entwickelt sich im Laufe der Zeit die weltbekannte Rattenfängersage, die noch heute Touristen aus aller Welt in die Stadt an der Weser lockt. Aber wie wurde der Mann zum Rattenfänger? Waren es wirklich Kinder, die ihm folgten? Spielte er Flöte oder gar eine Trommel? Diese Fragen, und viele andere, finden Antworten im Museum Hameln, welches auch die wohl weltweit größte Rattenfängersammlung hat.
(Text: Museum Hameln)